Aktuelles
Kfz-Schadengutachten allgemein – Teil 2: Ablauf, Inhalte und Bedeutung
1. Der Ablauf der Gutachtenerstellung Ein Kfz-Schadengutachten beginnt mit der Auftragserteilung. Anschließend wird das beschädigte Fahrzeug besichtigt und der Schaden systematisch erfasst. Dabei werden sowohl sichtbare Schäden als auch mögliche verdeckte Beschädigungen berücksichtigt. Auf Basis der Untersuchung [...]
Lackschichtdickenmessung
Bie Bedeutung der Lackschichtdickenmessung bei der Beurteilung von Kfz-Schäden Bei der Beurteilung von Kraftfahrzeugschäden und deren Bewertung ist die Feststellung von unreparierten Vorschäden meist problemlos möglich. Schwieriger wird es jedoch, wenn es darum geht, zu beurteilen, [...]
E-Fahrzeug-Unfälle: Sicherer Umgang mit Batterien und Kosten nach einem KFZ-Schaden (BEV)
E-Fahrzeug-Unfälle: Sicherer Umgang mit Batterien und Kosten nach einem KFZ-Schaden (BEV) Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen entstehen neue Herausforderungen in der Schadenregulierung, die Versicherer vor komplexe Aufgaben stellen. Eine besondere Schwierigkeit besteht darin, [...]
Beschädigtes Elektrofahrzeug
Schadengutachten bei einem beschädigtes Elektrofahrzeug (BEV) Ein Schadengutachten für ein erheblich beschädigtes Elektrofahrzeug (BEV), Insbesondere wenn das Batteriemodul beschädigt wurde , erfordert eine äußerst sorgfältige Herangehensweise. Dies ist besonders wichtig für den sicheren und rechtssicheren Abtransport [...]
KFZ Schaden Gutachten allgemein Teil 1
KFZ Schaden Gutachten Ein KFZ Schaden Gutachten spielt eine essenzielle Rolle bei der Abwicklung von Unfallschäden und Schadensersatzansprüchen. In der Regel wird es in Auftrag gegeben, um eine umfassende Dokumentation des entstandenen Schadens zu erhalten. Diese [...]